Wu Hsiu-Chüan

General und Diplomat

* 1910 Wuchang

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1963

vom 16. September 1963

Wirken

Wu Hsiu-Chüan ist 1910 in der nicht weit von Hankau gelegenen Stadt Wuchang geboren. Dort besuchte er eine Mittelschule, in der in den letzten Jahren des Schulbesuchs ihn ein Lehrer mit den Gedankengängen des Kommunismus bekannt machte. Er gehörte dann Ende der 20er Jahre zu den jungen chinesischen Kommunisten, die zur weiteren Ausbildung nicht mehr westliche Lehrinstitute und Universitäten aufsuchten, sondern nach Studium an der Sunyatsen-Universität nach Moskau gingen. Dort und in Leningrad durchlief er das Militärinstitut und die Frunse-Akademie und kam im Jahre 1931 für die ihn erwartenden Aufgaben als Truppenoffizier in den kommunistischen Verbänden besonders vorgebildet, nach China zurück.

In den folgenden Jahren der langwierigen Guerilla-Kämpfe dieser Verbände gegen Chiang Kai-shek, vornehmlich in Kiangsi und später gegen die Japaner stieg W. bis zum stellvertretenden Stabschef der III. Armee Lin Piao auf. Diesen Rang behielt er auch, nachdem er nach der Ausrufung der Volksrepublik China von Mao Tse-Tung zum Leiter der Rußland- und Fernostabteilung im Pekinger Außenministerium ernannt worden war. Als solcher begleitete er im Dezember 1949 seinen Chef Chou-En-Lai nach Moskau zu Verhandlungen über Maschinen- und Industrielieferungen.

Als ...